Die Kinder aus den verschiedenen Grund-, Förder- und Oberschulen haben sich im Schuljahr 2024/2025 folgenden Projekten gewidmet, welche sie auch bei der Abschlussveranstaltung des Leipziger Kinderkongress am 11. April 2025 im Neuen Rathaus präsentieren werden:
Clara-Wieck-Grundschule (Schönefeld)
Thema: Erweiterung der Schulhoffläche
Weil die Hoffläche der Schule zu klein für die Anzahl der Schüler*innen ist, möchten die Kinder die Stadt Leipzig beauftragen das verfallene Kindergartengebäude in der Zittauer Straße abzureißen
und auf der freigewordenen Fläche ein Fußball- und Basketballfeld zu errichten, welches auch für den Sportunterricht genutzt werden kann und außerhalb der Schulzeit Kindern im Quartier zur
Verfügung steht.
Kategorien: Schulentwicklung
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie: Vicki Felthaus
Amtsleitung des Amts für Schule: Peter Hirschmann
Grundschule Connewitz (Connewitz)
Thema: Projekttage im Seniorenheim
Die Kinder möchten regelmäßig, mittwochs Projekttage in Seniorenheimen durchführen.
Kategorien: Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt, Seniorenarbeit
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Sachgebietsleitung für Seniorenarbeit: Andreas Paul
Lindenhofschule (Eutritzsch)
Thema: Inklusive Spielgeräte
Die Schüler*innen der Lindenhofschule möchten sich für inklusive Spielgeräte im Arthur-Brettschneider-Park einsetzen.
Kategorien: Inklusion, Freiflächengestaltung
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Amtsleitung des Amts für Stadtgrün und Gewässer: Rüdiger Dittmar
Carl-von-Linné-Schule (Eutritzsch)
Thema: Sicherer Schulweg
Die Kinder, die zu Fuß unterwegs sind, wünschen sich einen sichereren Schulweg.
Kategorien: Mobilität, Schulwegsicherheit
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Fußverkehrsbeauftragter der Stadt Leipzig: Friedemann Goerl
Amtsleitung des Amts für Schule und Mitglied der AG Schulwegsicherheit: Peter Hirschmann
Abteilungsleitung des Bereichs „Bildung“ im Amt für Schule: Dr. Jana Voigt
9. Grundschule (Dölitz-Dösen)
Thema: Stadtteilbegrünung
Die Kinder möchten gerne die Wiese vor ihrer Schule für die Allgemeinheit nutzbar machen, indem Mülleimer und Hundetüte zur Verfügung gestellt werden und die Wiese durch Bäume oder ähnliches
beschattet wird.
Kategorien: Stadtgrün, Stadtraumgestaltung
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Amtsleitung des Amts für Stadtgrün und Gewässer: Rüdiger Dittmar
Schule am Auensee (Wahren)
Thema: Schulentwicklung
Die Kinder möchten sich für eine Beschattung des Schulhofes sowie für einen offenen Schulgarten im angrenzenden Seniorenheim einsetzen.
Kategorien: Schulentwicklung, Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie: Vicki Felthaus
Amtsleitung des Amts für Schule: Peter Hirschmann
Heinrich-Mann-Grundschule (Probstheida)
Thema: Wunschbaum
Die Kinder möchten gerne in Kooperation mit dem Nachbarschaftsbeirat eine Art „Nachbarschafts- bzw. Wunschbaum“ als eine Art Pinnwand für die Meusdorfer Siedlung gestalten und zugänglich machen.
Dafür wollen sie einen Baum in der Nähe des ansässigen Spielplatzes nutzen.
Kategorien: Stadtteilarbeit
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Vorsitzender des Stadtbezirksbeirates Südost: Christian Walther
Amtsleitung des Amts für Stadtgrün und Gewässer: Rüdiger Dittmar
Erich-Zeigner-Schule (Plagwitz)
Thema: Internes Mentoring-Programm
Die Kinder haben ein schulinternes Mentoring-Programm entwickelt, bei dem Kinder Kindern Nachhilfe geben. Im Rahmen dieses Projektes haben sie festgestellt, dass es Lernhefte/Hilfsmittel gibt,
die die Familien der Kinder derzeit noch selbst bezahlen müssen. Sie möchten sich daher dafür einsetzen, dass diese Lern-/Hilfsmittel kostenfrei werden sowie die Druckkosten von der Stadt Leipzig
übernommen werden.
Kategorien: Schulentwicklung
Verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Stadt Leipzig:
Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie: Vicki Felthaus
Amtsleitung des Amts für Schule: Peter Hirschmann
Darüber hinaus wird auch die 56. Oberschule (Großzschocher) ihr Projekt präsentieren. Da sich das Projekt aber konkret auf den Schulalltag bezieht, werden die Schüler*innen dieses Projekt jedoch
nicht mit Entscheidungsträger*innen der Stadt Leipzig diskutieren. Die Kinder sind dennoch vor Ort und stellen ihr Projekt vor.